In Microsoft Outlook können die Module E-Mail, Kalender, Kontakte und Notizen eingebunden werden
Mit der Einbindung über ActiveSync in Microsoft Outlook (ab Version 2013) werden E-Mails, Kalender-, Kontakteinträge sowie Notizen synchonisiert. Das Ändern, Löschen oder Hinzufügen von Daten im jeweiligen System führt zu einer automatischen Synchronisation. Dabei stellt die Groupware die Daten zur Verfügung und regelt entsprechende Berechtigungen (Lesen/Schreiben). Werden Daten nicht gesehen oder ist ein Speichern nicht möglich, so muss in der Groupware die Berechtigung für den User überprüft werden.
Einbindung in Microsoft Outlook (am Beispiel MS Outlook 2016)
1) Klicken Sie auf "Datei" um die Kontoinformationen anzusehen
2) Anschließend klicken Sie auf "Kontoeinstellungen" und wählen Sie "Konto hinzufügen"
3) Klicken Sie im Reiter "E-Mail" auf den Button "Neu..."
4) Wählen den Punkt "Manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen" aus und gehen auf "Weiter"
5) Wählen Sie im folgenden Fenster "Mit Outlook.com oder Exchange ActiveSync kompatibler Dienst" aus und gehen auf "Weiter"
5) Unter "Benutzerinformationen" wird der Name und die Mailadresse eingetragen
6) Unter "Serverinformationen" wird die Instanz eingetragen, wie diese über den Browser aufgerufen wird (**ohne http:// oder https://)
7) Uner "Anmeldinformation" werden die Anmeldeinformationen eingetragen, wie diese über den Browser eingetragen werden und klicken Sie auf "Weiter"
Synchronisation in Microsoft Outlook
Wenn alle Daten richtig eingegeben worden sind, wird Microsoft Outllok eine Verbindung zur Groupware aufbauen und die Daten synchronisieren.
Je nach Verbindungsgeschwindigkeit kann die erstmalige Synchronisation ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, da alle Daten in Microsoft Outlook heruntergeladen werden